Excelarbeitsmappe mit ABAP erstellen

Die Klasse EDX_UTIL hat eine Methode CREATE_XLS_FROM_ITAB, mit der man die Inhalte einer internen Tabelle direkt in eine Excel-Arbeitsmappe schreiben kann. Dabei kann auch der Fieldcatalog manipuliert werden. Ebenfalls funktioniert die Generierung der Mappe als Hintergrundjob. Dafür ist es natürlich notwendig, die Tabelle per TRANSFER auf dem Server zu hinterlegen. Anbei ein Beispielcoding, in der die Tabelle T001 weggeschrieben wird.

Export von Protokollen einer BDC-Mappe

Heute kam die Anfrage, wie denn ein Protokoll einer Batch-Input-Mappe ausgedruckt werden kann. Meine erste Antwort: Gar nicht...
Nach einigem Suchen war die Lösung einfach: Transaktion SM35, Mappe markieren, Menüleiste Springen-Protokoll, markieren, anzeigen. Jetzt sehe ich das Protokoll, was exportiert werden soll. Druckersymbol wählen und die entstandene ALV-Liste exportieren!

Wie bekomme ich die Parameter eines Reports?

Nachdem ich in meinem Beitrag über die Datenholung aus einem ALV-Report auf das Problem gestossen bin, dass ich nun die gewünschten Daten aus dem aufgerufenen Report bekomme, jedoch die Selektionsparameter mühevoll aus dem Ursprungsprogramm rauspicken muss, habe ich in nun einen Weg gefunden, wie ich eine komplette Liste der Selektionsparameter bekomme. Dafür ist ein kleiner Umweg notwendig.... „Wie bekomme ich die Parameter eines Reports?“ weiterlesen

Wiederverwendung von Daten eines ALV-Grids

Es gab bei uns eine Anfrage, ob die Daten, die aus einem bestehenden Report kommen und nach Excel transferiert werden, damit noch einige zusätzliche Berechnungen gemacht werden, nicht direkt in unserem SAP-System erstellt werden können.
Nach Analyse des Reports, der die Daten bereitstellt, habe ich festgestellt, dass die Datenbeschaffung nicht trivial ist. Deswegen habe ich einen Weg gesucht, wie ich die Ergebnismenge des ALV-Grids in mein eigenes Programm "umlenken" kann. „Wiederverwendung von Daten eines ALV-Grids“ weiterlesen

NixNote auf Ubuntu 16.4 LTS

In meinem Bericht über die nicht vorgenommene Umstellung weg von Evernote berichtete ich ja auch darüber, dass eine Anforderung es ist, unter allen Betriebssystemen einen Zugriff auf Evernote zu bekommen. Leider gibt es keinen Client von Evernote selbst für Linux. Nach einiger Recherche bin ich auf nixNote gestoßen, ehemals auch bekannt als nevernote. Leider ließ sich keines der Pakete unter Ubuntu 16.4 LTS installieren. Auch Dritt-Repositories konnte ich nicht erfolgreich einbinden. Die Lösung habe ich in diesem Artikel gefunden, der sehr gut die notwendigen Schritte beschreibt. Nach Durchführen der Anleitung konnte ich problemlos synchronisieren!

Hinzufügen von führenden Nullen bei der LSMW

Immer wieder kommt es vor, dass bei der Datenübernahme mit der LSMW von SAP Quelldateien geliefert werden, bei denen keine führenden Nullen vorhanden sind. In der Vergangenheit habe ich dann mit mühsamen Verrenkungen in Excel oder aber selbstgeschriebenen Routinen in der LSMW selbst gebastelt. Ein Blick in die Dokumentation hätte geholfen.... 😉 „Hinzufügen von führenden Nullen bei der LSMW“ weiterlesen